
|
|
ZUR PERSON
|
Dipl. Phil. Helena Piprek (Humboldt-Universität zu Berlin, Diplom 1988) |
Ermächtigte Übersetzerin der englischen und russischen Sprache für den Bezirk des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts, Schleswig-Holstein |
Beeidigte Urkundenübersetzerin für die polnische Sprache, Baden-Württemberg |
|
BERUFLICHER WERDEGANG |
| |
Seit dem 01.01.2004 | Tätigkeit als freie Justizdolmetscherin /-übersetzerin Englisch / Polnisch / Russisch / Deutsch für ca. 100 in- und ausländische Unternehmen und Behörden auf den verschiedensten Rechtsgebieten (siehe "RECHTSGEBIETE") |
| |
Seit dem 01.01.2004 | Freie Justizdolmetscherin /-übersetzerin Englisch / Polnisch / Russisch / Deutsch, Führung beim LKA Landeskriminalamt Hamburg, Hamburg Verdolmetschung und Übersetzung strafrechtlicher Sachverhalte aller Art |
| Einsatzbehörden: | Landeskriminalamt Hamburg |
| | Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg |
| | Staatsanwaltschaft der Freien und Hansestadt Hamburg |
| | Gerichte der Freien und Hansestadt Hamburg |
| |
01.08.2009 – 31.09.2011 | Freie Fachübersetzerin Englisch für das Europäische Parlament, in Zusammenarbeit mit Xplanation nv, Leuven, Belgien. Fachgebiete: |
| | EU-Energiepolitik |
| | EU-Handelspolitik |
| | EU-Minderheitenpolitik |
| | EU-Arbeitsmarkt |
| | EU-Agrarpolitik |
| | EU-Gesundheitspolitik |
| | EU-Informationspolitik |
| | EU-Minderheitenpolitik |
| | EU-Bereiche Justiz und Inneres |
| | EU-Wirtschaftspolitik |
| | EU-Binnenmarkt und Verbraucherschutz |
| | EU-Zollpolitik |
| | EU-Bürgerbeteiligung und Demokratie |
| | EU-Fischereipolitik |
| |
01.01.2008 – 30.06.2008 | Freie Fachübersetzerin Polnisch für die Europäische Kommission Europäische Kommission, Brüssel, Belgien |
| |
01.01.2004 – 31.12.2007 | Freie Fachübersetzerin Polnisch für die Europäische Kommission Europäische Kommission, Brüssel, Belgien |
| |
01.06.2000 – 31.12.2003 | Berufliche Auszeit |
| |
31.03.1993 bis 31.05.2000 | Diverse berufliche Stationen in den Bereichen PR / Marketing / Marktforschung / Vertrieb / TV-Journalismus: · BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin · ifa Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart · Frankfurt School of Management and Finance (ehem. vbb Vereinigung für Bankberufsbildung e.V.), Frankfurt/M. · Elmar Hertzog & Partner Management Consultants GmbH, Hamburg · DaimlerBenz Inter Services AG, Berlin · Jungheinrich AG, Hamburg · Siemens AG, Berlin und München |
| |
GUTACHTERIN, KONFERENZEN, WEITERBILDUNGEN |
| |
06.08.2020 | Ermächtigte Übersetzerin der englischen und russischen Sprache für den Bezirk des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts Schleswig-Holstein, Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Schleswig |
| |
2010, 2011, 2012 | Veranstaltungsreihe zu Aspekten der juristischen Verdolmetschung und Übersetzung. In Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen Hamburg, dem Hamburgischen Richterverein e.V. und der DPJV Deutsch-Polnischen Juristenvereinigung e.V., Hamburg |
| |
22.05.2010 | Referentin bei der LICTRA 2010 „Rolle und öffentliche Wahrnehmung akademisch ausgebildeter Dolmetscher und Übersetzer im Kontext der europäischen Grundrechtsgewährleistung (…)“ Universität Leipzig |
| |
11.05.2010 | Gutachterin für das Akkreditierungsverfahren „Übersetzen Englisch-Polnisch“, Übersetzen Englisch-Tschechisch“ (B.A.), Hochschule Görlitz-Zittau ACQUIN Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und QS-Institut Bayreuth |
| |
2009 - 2011 | Gutachterin in einem grenzüberschreitenden Plagiatsverfahren betreffend ein juristisches Fachwörterbuch |
| |
| Regelmäßige Fachaufsätze im DPJV-Magazin (Magazin der Deutsch-Polnischen Juristenvereinigung e.V.) zu Aspekten der juristischen Verdolmetschung und Übersetzung |
| |
26.-28.11.2009 | Referentin bei der Gründungskonferenz der eulita - European Legal Interpreters and Translators Association „Aspects of Legal Interpreting and Translation” Lessius University College, Antwerpen, Belgien |
| |
12.10.2004 | Beeidigung als Urkundenübersetzerin für die polnische Sprache Baden-Württemberg, Landgericht Stuttgart |
| |
18.07.1997 | Allgemeinbeeidigung als Dolmetscherin für die Berliner Gerichte und Notare für die polnische Sprache Berlin, Landgericht Berlin |
| |
FORSCHUNGSSTUDIUM UND FÖRDERSTUDIUM |
| |
01.03.1988 – 30.08.1991 | Forschungsstudium / Philologie Fachrichtung Slawistik: Polonistik Durchführen von Vorlesungen, Seminaren, Konferenzteilnahmen, Publikationen Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik |
| |
1985, 1986, 1987, 1988 | Uniwersytet Warszawski (Warschau) / Teilnahme an den Hochschul-Sprachkursen |
| |
01.09.1983 – 28.02.1988 | Förderstudium / Philologie / Diplom-Note „Sehr gut“ Fachrichtungen Anglistik, Amerikanistik, Polonistik, Russistik Einzelintensivtraining Dolmetschen + Übersetzen Polnisch und Russisch Humboldt-Universität zu Berlin, Institute für Slawistik + Anglistik/Amerikanistik |
| |
FÄHIGKEITEN UND KENNTNISSE |
| |
Englisch: | EU-Kompetenz - Expertenkenntnisse in Wort und Schrift |
Polnisch: | EU-Kompetenz - Expertenkenntnisse in Wort und Schrift |
Russisch: | Gute Kenntnisse in Wort und Schrift |
Italienisch: | Grundkenntnisse |
Deutsch: | Muttersprache |
| |
Dolmetsch- & | Simultan-, Konsekutiv-, Flüster-, Notariatsdolmetschen |
Notizentechniken: | Expertenkenntnisse |
| |
Arbeitserfahrung im Ausland: | Belgien, Polen, Russland |
Auslandsaufenthalte: | Italien, Österreich, Belgien, Ungarn, Bulgarien, Polen, Russland |
| |
Office-Anwendungen: | Office 365, Office 98, Office XP, Office 2010 |
Betriebssysteme: | Microsoft 365, Windows 98, Windows XP, Windows 7, Windows Vista, Android 2.3.3 |
Translation-Memory-Systeme: | TStream-Editor-Studio, eTranslation |
Terminologie-Datenbanken: | EURLex, IATE |
| |